Vorherige Sektion
2. 6 View Menü
| Inhaltsangabe | Nächste Sektion
2.8 Make Menü

2.7 Projekt Menü



New Project:	Öffnet ein Dialog für die Erzeugung eines neuen Projekts. 
	Wenn es ein aktives Projekt gibt, wird es geschlossen.Projekte werden in ihrem eigenen Ordner gespeichert, 
	der sich im Standardfall bei HIDE\Projects befindet, oder an der momentan vom Benutzer spezifizierten Projektodner.
	Der momentane Projektordner wird im Dialog dargestellt.

Um ein Projekt zu erzeugen, muss man ihm einen Namen geben. Dieser Name wird als Wurzelname für den Projektordner verwendet und ist zugleich die erste HLA Quelldatei für das Projekt.

Weiterhin gibt es noch eine Template (Schablonen) Auswahl. Um eine Schablone zu benutzen gib entweder den Ort der Schablone ein oder wöhle den Next-Button, um einen Schablonen-Auswahldialog zu öffnen. Sobald eine Schablone ausgewählt ist, werden andere Sektionen des New Project Dialogs ignoriert, da die Schablone bereits die Informationen enthält.

Der zweite Teil des New Project Dialogs ist die Möglichkeit zusätzliche Ordner auszuwählen, die mit dem Projekt angelegt werden.

TEMP:	Legt einen Temp Ordner innerhalb des neuen Projektordners an, um alle HLA generierten temporären Dateien darin zu halten. Wenn es nicht benutzt wird, dann werden die temporären Dateien stattdessen in dem HIDE\Temp Ordner erzeugt. Damit HIDE temporäre Dateien produziert, muss die Eigenschaft gesetzt sein (Siehe HIDE Einstellungen).

UNIT:	Legt einen Unit Ordner innerhalb des neuen Projektordners an. Alle Objektdateien werden in diesem Ordner gespeichert. Ansonsten werden die Objektdateien an der Wurzel des neuen Projektordners erzeugt.

SRC:	Legt ein SRC Ordner innerhalb des neuen Projektordners an. Alle Quelldateien werden in diesem Ordner automatisch erzeugt.

RES: 	Legt ein RES Ordner innerhalb des neuen Projektordners an. Alle Ressourcendateien werden in diesem Ordner erzeugt.

BAK: 	Legt ein BAK Ordner innerhalb des neuen Projektordners an. Backupdateien werden in diesem Ordner gespeichert.

DOC:	Legt ein DOC Ordner innerhalb des neuen Projektordners an. Es wird Zurzeit nicht benutzt.

Der „Projekt Typ“ Abschnitt:

Zur Zeit gibt es hier 4 Otionen: 
Konsole
Fenster (Window)
Bibliothekt (Library) und
DLL.
Diese Otionen können später über Option->Compiler Settings verändert werden, aber sei vorsichtig, da nicht alle kompatibel sind. Z.B. ist es sicher von Konsole nach Fenster zu switchen, aber es nicht sicher von Konsole nach DLL zu switchen.

Konsole: 	Erzeugt ein Fenster Konsolen PE
Windows: 	Erzeugt ein Fenster PE GUI
Lib:		Erzeugt eine Bibliotheksdatei
DLL:		Erzeugt eine DLL-Datei (.dll) und ein Importdatei (.lib)


Open Project:	Öffnet ein vorher erzeugtes Projekt. Wenn es ein aktives Projekt gibt, dann wird es geschlossen.

Close Project:	Schliesst das momentan offene Projekt.

New File:	Es können zusätzliche Dateien zu einem Projekt hinzugefügt werden. Die Auswahl enthält HLA source, HLA Unit, Header und Ressource.

HLA Source:	Es wird eine neue Datei zum Projekt hinzugefügt, wobei keine Veränderung an der internen make-Datei stattfindet.

HLA Unit:	Es wird eine neue Unit zum Projekt hinzugefügt. HIDE modifiziert die interne make-Datei automatisch.

Header:	Erzeugt eine HLA Header Datei. Es treten keine internen Veränderungen auf, der Anwender muss die Headerdatei manuell inkludieren.

Resource:	Erzeugt eine RC Datei. Die erste erzeugte RC Datei wird die Hauptressource für das Projekt. Der Dialogeditor wird nach dieser Datei suchen, wenn es über das Werkzeugmenü gestartet wird. HIDE stellt sicher, dass die Ressource kompiliert und mit dem Hauptprogramm gelinkt wird.

Add Existing:	Es können bereits existierende Dateien dem Projekt hinzugefügt werden. Die Auswahl enthält HLA source, HLA Unit, Header und Resources. Der Pfad ist absolut.

Import Existing:	Das funktioniert so ähnlich wie „Add existing“, ausser das es eine Kopie der existierenden Datei erzeugt und der Pfad relativ zum Projekt bleibt (anstatt absolut!).Verwende diese Funktion, wenn das Projekt auch auf anderen HIDE Systemen probremlos laufen soll.

Add To Link List:	Fügt vorkompilierte Objekte, Ressourcen (wenn es getrennt geschehen werden soll) und Bibliotheken hinzu. Diese Dateien werden zum Hauptprogramm gelinkt.

Removing a File:	Um eine Datei vom Projekt zu entfernen, Rechts-Klick auf Name im Projektfenster.

Consolidate Windows Headers:	Diese Option aktiviert wscan.exe, das die Projekt Quelldateien nach Window Header Labeln scannt (solche mit namespace w). Danach scannt es die w.hhf Headerdatei und erzeugt eine kleinere Teilmenge dieser Datei, die nur die in den Quelldateien deklarierten Labels (direkt und indirekt) benutzt. Um diese Datei zu verwenden, musst du #include(„win_inc.hhf“) für jede Unit, je nach Bedarf, eingeben (Siehe wscan Dokumente für weitere Informationen).