Die Seitenliste ist der wichtigste Arbeitsbereich: sie listet die eigentlichen Seiten Ihres Dokuments auf. Diese Seiten haben ihren Ursprung üblicherweise aus einem importierten PDF-Dokument, können aber auch von PDFClerk Pro hinzugefügte Leerseiten sein, oder Seiten mit importiertem Text oder Bildinhalten (z.B. indem Sie ein textbasiertes Dokument oder Bilder direkt in PDFClerk Pro importiert haben).
Sie können beliebige Dokumente direkt vom Finder in die Seitenliste ziehen. Sie können sogar Ordner hineinziehen; PDFClerk Pro wird alle Inhalte eines Ordners, die das Programm irgendwie als Inhalte versteht, ebenfalls in das aktuelle Dokument importieren. Sie können auch selektierte Zeilen innerhalb der Liste verschieben, um Seiten umzusortieren. Wenn Sie selektierte Seiten aus der Liste direkt in den Finder ziehen, wird ein PDF exportiert, das nur diese selektierten Seiten enthält.
Mit [Tab], [Shift][Tab], [Return] und [Shift][Return] können Sie durch die Liste navigieren und die Reihen und Spalten bearbeiten. Um einen Block zusammenhängender Seiten zu selektieren, selektieren Sie einfach die oberste oder unterste der gewünschten Seiten, dann scrollen Sie ggf. zum anderen Ende des gewünschten Blocks und klicken dann bei gedrückt gehaltener [Shift]-Taste auf eine Seite, die das andere Ende des gewünschten Blocks darstellt. Sie können aber auch die Tasten [Pfeil rauf] oder [Pfeil runter] mit der [Shift]-Taste zusammen drücken, um eine Auswahl zu selektieren.
Um beliebige Seiten zu selektieren, halten Sie die [Cmd]-Taste gedrückt, während Sie eine Seite zum Selektieren anklicken. Ein [Cmd]-Klick auf eine selektierte Seite deselektiert sie wieder.
Die Seitenliste bietet ein Kontextmenü mit weiteren, leistungsfähigen Seitenoperationen. Um es zu öffnen, machen Sie einen [Ctrl]-Klick irgendwo im Listenbereich oder machen Sie einen sog. Rechtsklick auf Ihrer Maus, wie auch immer das bei Ihrer konkreten Hardware ausgeführt wird.
Das Kontextmenü bietet die folgenden Möglichkeiten:
Fügt am Ende des Dokuments eine Leerseite hinzu.
Fügt vor der obersten selektierten Seite eine Leerseite ein.
Entfernt alle momentan selektierten Seiten.
[Kein Text für diesen Abschnitt vorhanden.]
[Kein Text für diesen Abschnitt vorhanden.]
Diese Funktion öffnet ein Formular, in dem Sie Seitenetiketten
umnummerieren und umformatieren können. Die Felder Präfix
und
Suffix
unterstützen die speziellen Variablen
$title
, $author
,
$subject
, $sourceName
,
$currentPageNumber
und $totalPages
, die
dynamisch durch ihre entsprechenden Werte im Dokument ersetzt werden.
Sie werden sowohl in der Seitenliste als auch in der Seitenausgabe
gezeigt.
Hier können Sie den Quellen-Namen der selektierten Seiten in einem Rutsch umbenennen.
Damit wird die Reihenfolge der selektierten Seiten umgedreht. Seiten müssen dazu nicht am Stück selektiert sein. Unselektierte Seiten, die im Bereich selektierter Seiten liegen, werden bei der Sortierung nicht mit geändert.
Wenn keine Seiten selektiert sind, werden alle Seiten mit ungeraden Seitenzahlen selektiert (1., 3., 5. Seite usw.).
Wenn eine einzelne Seite selektiert ist, werden Seiten selektiert, die zu der selektierten Seite passen (wenn z.B. Seite 6 selektiert ist, werden die Seiten 6, 8, 10, 12 usw. selektiert).
Wenn mehrere Seiten selektiert sind, werden jeweils die zweiten der selektierten Seiten aus der Selektion entfernt (wenn z.B. die Seiten 2, 3, 4, 7 und 10 selektiert waren, sind nach diesem Kommando noch die Seiten 2, 4 und 10 selektiert).
Kehrt die aktuelle Auswahl um. Vorher nicht selektierte Seiten werden selektiert und alle selektierten Seiten werden deselektiert.
[Kein Text für diesen Abschnitt vorhanden.]
Die Kommandos Abwechselnde Seiten auswählen
und Auswahl
umkehren
bieten in Kombination mit den Kommandos zum Entfernen,
Umetikettieren, Umbenennen und Umdrehen sehr leistungsfähige und
flexible Bearbeitungsmöglichkeiten für Seiten.