Ein Modul mit dem ModMaker erzeugen

Mit dem ModMaker lassen sich einfache Ein-/Ausgabe Module erstellen.

Der ModMaker nimmt einem die Programmierarbeit ab, aber nicht die Denkarbeit. Man sollte gut planen und wissen was man will und braucht, und sich nicht irgendwelche Felder nach dem Motto: "Könnte ich vielleicht mal gebrauchen" zusammenklicken. Überflüssige Felder sind letztendlich nur im Weg.

Das erzeugte Modul kann nach dem Download nicht durch den ModMaker aktualisiert werden!

Möglich sind z.B. Bildergalerien, News, FAQs, Glossars, Produktkataloge, Downloads oder interaktive Module wie Gästebücher, Blogs und Foren oder auch einfache Mini-Administrationen zur Ausgabe in jQuery-Animationen. Für Funktionsweisen wie die Weiterverarbeitung (z.B. ein Warenkorb) oder Auswertung (z.B. bei Umfragen) von Daten müssen eigene Funktionen geschrieben werden.

Ein Modul wird in 4 Schritten erstellt:

Struktur des Moduls festlegen
Modul erzeugen und herunterladen
Templates gestalten
Modul auf den Server hochladen

Ein neues Modul anlegen

Der ModMaker wird über das Adminmenü => System => ModMaker aufgerufen. Als erstes muß ein Name für das Modul vergeben werden. Dieser Name wird als Modul-Verzeichnisname verwendet, es sollte nur ein kurzer Name benutzt werden. Für die Bezeichnung des Moduls in der Headline der Administration kann der Name später in der Sprachdatei geändert werden.

Modul erweitern / ändern

Alle Dateien im Verzeichnis des erzeugten Moduls sind autark und können nach belieben geändert werden.

Für die Erweiterung eines Moduls bietet es sich an, eigene Funktionen in eine neue Klasse zu schreiben, diese in die view.php zu laden und gesendete Daten dort auszuwerten. So lassen sich auch einfach detailiertere Abfragen alternativ zu den neusten Einträgen realisieren oder die oben erwähnte Weiterverarbeitung als Warenkorb oder Umfrage-Auswertung.