Vor der Installation müssen in der Datei /settings/globalvars.php die Salt Keys eingetragen werden.
$webutler_config['salt_key1'] = "";
$webutler_config['salt_key2'] = "";
Erlaubt sind die Zeichen: A bis Z, a bis z, 0 bis 9 und #+-_*@%&=!?
Jeder Salt Key sollte eine Zeichenkette von mindestens 10 Zeichen enthalten. Kopieren Sie anschließend den Webutler auf Ihren Webspace und rufen Sie die Installationsroutine auf.
http://_IHRE_DOMAIN_/admin/install.php
Wenn die Installationsroutine auf nicht beschreibbare Dateien und Verzeichnisse hinweist, vergeben Sie dem Verzeichnis /content sowie allen Unterverzeichnissen und Dateien CHMOD laut den Angaben Ihres Providers. Die Datei /settings/baseconfig.php benötigt ebenfalls CHMOD.
Geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Passwort ein und speichern Sie Ihre Einstellungen. Ein separater, nicht administrierbarer Webmaster-Zugang kann in der Datei "/settings/globalvars.php" eingetragen werden. Wenn Sie mit dem Webutler auf einen anderen Server oder in ein anderes Verzeichnis umziehen, müssen Sie nur folgende Variablen aus der Datei "/settings/baseconfig.php" löschen und die Installationsroutine erneut durchführen.
$webutler_config['server_path'] = "";
$webutler_config['homepage'] = "";
$webutler_config['user_name'] = "";
$webutler_config['user_pass'] = "";
Wenn noch eine alte Apache-Version (1.3) läuft, muß in der Datei "/settings/globalvars.php" die Variable $webutler_config['urlgetvars'] auf 5 gesetzt werden und in der .htaccess müssen alle RewriteRule-Zeilen gelöscht werden, die $10 enthalten (die letzten 3). Das gilt natürlich nur, wenn die SEO-URLs genutzt werden.